Lokalisation akustischer Quellen
Diplomarbeit / Masterarbeit
Bei gängigen aeroakustischen Methoden werden aus einer Strömungssimulation Schallquellen
bestimmt und von diesen die akustische Abstrahlung berechnet. Um eine Beurteilung
unterschiedlicher Designs treffen zu können, ist es wichtig, die relevanten akustischen
Quellen zu identifizieren und die Schallentstehungsmechanismen zu verstehen. Daher soll
in dieser Arbeit eine Methode zur Lokalisation akustisch relevanter Schallquellen entwickelt
werden.
Die Lokalisation akustischer Quellen soll über eine Korrelation zu akustischen Signalen
im Fernfeld erfolgen und automatisiert in einem Skript ablaufen. Die Verwendung einer
Skriptsprache ist daher erforderlich. Zur Validierung sollen selbständige Strömungs- und
Akustiksimulationen durchgeführt werden.
Themenschwerpunkte:
- Entwicklung eines Identikationsalgorithmus
- Validierung des Algorithmus an einem numerischen Beispiel
- Literaturrecherche
Erforderliche Vorkenntnisse:
- Beherrschung einer Skriptsprache (Matlab, Python, o.ä.)
- Idealerweise Vorwissen in Strömungsakustik
- Selbständiges Arbeiten
Beginn:
ab sofort
Betreuung und Ansprechpartner:
DI Clemens Junger | clemens.junger@tuwien.ac.at |
(Univ.Prof. M. Kaltenbacher) | Raum: BA 06 G08 |